Willkommen am Oranien-Campus Altendiez
Die Schule, die Eltern sich wünschen und Kinder brauchen!
Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. Volljährige Schülerinnen und Schüler entscheiden dies selbst. Im Fall des Fernbleibens muss die Schule benachrichtigt werden.
Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden. (Zitat von der Homepage des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz.)
Unabhängig von der jeweiligen Wetterlage bleibt unsere Schule geöffnet. In Leistungskursen und Hauptfächern wird per Teams unterrichtet und in den übrigen Fächern und Kursen werden Arbeitsaufträge erteilt, damit die Kinder nicht den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzen.
Die Anleitung für die Nutzung von Teams finden Sie im internen Bereich der Homepage.
Benachrichtigen Sie uns bitte über WebUntis und vermeiden Sie Telefonanrufe.
Ihre Schulleitung
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind – sofern es aktuell die Klassenstufe 4 bis 10 besucht – jederzeit während des laufenden Schuljahres bei uns anzumelden, da wir von einem starren Anmeldetermin absehen.
Ein Einstieg in unsere Oberstufe ist möglich.
Für Beides genügt das Ausfüllen unseres digitalen Anmeldeformulars:
Sie möchten unsere Schule persönlich kennenlernen? Wir laden Sie herzlich zu einem individuellen Gespräch mit Schulführung ein. Schreiben Sie uns gerne an: anmeldung@campus-altendiez.de
In nur fünf Minuten
können Sie prüfen, ob unsere Schule zu Ihnen und Ihrem Kind passt.
Bereits über 800 Eltern haben diese Möglichkeit genutzt!
„Demokratie braucht mutige Menschen“ – Einweihung des „Otto-Wels-Wegs“ am Oranien-Campus Altendiez setzt ein Zeichen für Erinnerungskultur und Zivilcourage
Altendiez, 8. November 2025 – Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung eröffnete der Oranien-Campus Altendiez gemeinsam mit der Ortsgemeinde Altendiez, der Evangelischen Kirche und der Ruanda Stiftung-Altendiez Inge und Theo Zwanziger den neuen „Otto-Wels-Weg“. Der symbolträchtige Weg, der von der Bushaltestelle bis zum Eingangstor führt, soll jungen Menschen täglich in Erinnerung rufen, dass Demokratie Mut, Haltung und Engagement braucht.
Ein bewegender Auftakt für ein bedeutendes Projekt
Unter der Moderation von Kathrin Glaser, Erster Stellvertreterin des Schulleiters, begann die Veranstaltung mit einem musikalischen Beitrag des
Jazzmusikers Django Reinhardt, Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Dr. Jens Feld, Schulleiter des Oranien-Campus Altendiez, eröffnete die Feier und betonte, wie wichtig es für die Demokratie ist, gebildete engagierte Bürger und Bürgerinnen zu haben,
die wissen, "warum sie etwas tun müssen, wann sie es etwas tun müssen und wie sie etwas tun müssen."
Die anschließende Festrede von Rudolf Scharping, Bundesminister a.D., stellte die Aktualität demokratischer Werte in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen heraus. Weitere Grußworte sprachen Matthias Lammert, Vizepräsident des Landtages Rheinland-Pfalz, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma (per Videobotschaft).
Frau Glaser dankte auch Herrn Abgeordneten Liguori, Herrn Landrat Denninghoff, Frau Bürgermeisterin Busch, Herrn Schuler, 1. Beigeordneter der Gemeinde Altendiez, Herrn Lotz, Fraktionsvorsitzender der SPD im Verbandsgemeinderat, den Mitgliedern des Gemeinderates Altendiez, der stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrates der Sinti und Roma, Frau Dotschy Reinhardt, dem Vorsitzenden des Zentralrates der Jessiden in Deutschland, Herrn Dr. Orcan, Herrn Dr. Miksch Vorsitzender der Stiftung gegen Rassismus, Frau Özdemir von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Herrn Hölzer, Sportkreisvorsitzender des Rhein-Lahnkreises und ganz besonders der Familie Krebs für ihre Anwesenheit.
Der Schulchor unter Leitung von Jessica Burggraf, eröffnete die Einweihung des Otto-Wels-Weges, als ein Ort des Erinnerns und des Lernens.
Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung des Wegeschilds „Otto-Wels-Weg“ nach Worten des Sprechers des Schulelternbeirates,
Benjamin Reichwein durch Rudolf Scharping und Dr. Jens Feld, begleitet von der Präsentation mehrerer Steelen und eines digitalen
Informationsboards.
Robert Wiederstein (Gründungsmitglied des Vereins) und Konrad Schuler (auch Vorstandsvorsitzender der Ruandastiftung Altendiez, Inge und Theo Zwanziger) enthüllten
die Installationen, die den Weg zu einem begehbaren Lernort machen.
Jonas Wirschem, Mitglied des Direktoriums, stellte die digitalen Komponenten des Projekts vor: QR-Codes und interaktive Touchscreens führen zu Biografien mutiger
Persönlichkeiten, Podcasts, Blogs und Projekten der gymnasialen Oberstufe.
Die Feier klang bei Kaffee und Kuchen in einer Atmosphäre des Austauschs und der Verbundenheit aus.
10.11.2025
Auch in diesem Jahr fand bei uns am Oranien-Campus Altendiez der traditionelle Ruanda-Tag statt. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Dr. Jens Feld freuten wir uns über zahlreiche Gäste, darunter Herr Konrad Schuler als Vertreter der Ortsgemeinde und Vorsitzender der Ruanda-Stiftung Altendiez Inge und Theo Zwanziger.
Anstelle eines klassischen Schulfestes stand erneut das gemeinsame Engagement im Mittelpunkt: Unsere Lernerinnen und Lerner sammelten in zahlreichen Wettbewerben und Projekten Punkte, die von ihren Eltern und Sponsoren in Spenden umgewandelt wurden. So kamen in diesem Jahr
über 27.000 Euro zusammen – ein neuer Rekord! Der Erlös geht an die Ruanda-Stiftung Altendiez, die damit Bildungsprojekte in Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz unterstützt.
Ein besonderes Highlight war der Live-Videocall mit Schülerinnen aus Ruanda, der erneut eindrucksvoll zeigte, wie lebendig die Partnerschaft zwischen unseren Schulen ist. Auch der regionale Sender Bimbes TV berichtete über den Tag.
In den Fachräumen konnten die Teilnehmenden ihr Wissen und Können in vielseitigen Formaten unter Beweis stellen – von mathematischen Escaperooms über chemische Experimente bis hin zu VR-gestützten Geschichtserlebnissen und Byte Battles im Fach Informatik.
Dr. Feld fasste den Geist des Tages treffend zusammen:
„Es ist gut, Gutes zu tun – lasst uns heute Gutes tun!“
Der Oranien-Campus bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen, Spendern und Unterstützenden, die den Ruanda-Tag 2025 zu einem großartigen Erfolg gemacht haben.
27.09.2025
Nachtrag vom 08.10.2025:
Die Veranstaltung wurde durch Bimbes TV, den lokalen Online-TV-Sender, medial begleitet.
Hier gelangen Sie zu dem Video der Veranstaltung.
Beim diesjährigen Planungstreffen für die Internationalen Wochen gegen Rassismus hat der Oranien-Campus Altendiez sein Projekt „Otto-Wels-Weg“ vorgestellt.
Das Projekt würdigt den Namensgeber Otto Wels, der als einer der wenigen Abgeordneten im Deutschen Reichstag 1933 offen gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten Stellung bezog. In seiner berühmten Rede sagte er die bis heute bewegenden Worte:
„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“
Mit dem „Otto-Wels-Weg“ will der Campus ein sichtbares Zeichen für Zivilcourage, Demokratie und gegen Rassismus setzen.
Darüber hinaus erinnert das Projekt auch an Anton Krebs, einen Altendiezer Sozialdemokraten, der sich in schwierigen Zeiten für Gerechtigkeit und demokratische Werte eingesetzt hat. Seine Haltung und sein Engagement stehen beispielhaft für die Verantwortung, die jede Generation tragen muss, um Freiheit und Gleichberechtigung zu sichern.
Die Präsentation beim Planungstreffen verdeutlichte, wie wichtig es ist, historische Verantwortung in den Alltag zu tragen und junge Menschen für demokratische Werte zu sensibilisieren. Der Campus freut sich, durch dieses Projekt einen aktiven Beitrag zu den Aktionen rund um die Internationalen Wochen gegen Rassismus zu leisten.
24.09.2025
Am Freitag, den 19. September 2025, wurde im Oranien-Campus Altendiez zu einer Pressekonferenz rund um den Otto-Wels-Weg eingeladen.
Das Projekt entstammt aus der Feder der beiden Ehrenbürger Dr. Theo Zwanziger und Robert Wiederstein. Es würdigt Persönlichkeiten wie Otto Wels oder Anton Krebs sowie weitere, die als Streiter für eine lebendige Demokratie in die Geschichte eingegangen sind.
Durch die Beteiligung des Oranien-Campus Altendiez erhält das Projekt eine digitale Dimension – Inhalte werden modern und interaktiv erlebbar gemacht. Ergänzend sichern ein pädagogisches Konzept sowie die geplante Vereinsgründung die nachhaltige Weiterentwicklung.
Die Veranstaltung wurde durch Bimbes TV, den lokalen Online-TV-Sender, medial begleitet.
Hier gelangen Sie zum Video der Pressekonferenz.
19.09.2025
Unsere Administration ist zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Montag bis Freitag: 08:00 – 13:00 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns gerne per E-Mail.
„Privatschulfreiheit sichern - Freie Bildung vernetzen“
DSGVO ist in aller Munde. Sie haben Fragen an unseren Datenschutz?